Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden?

Jasmin Link
Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für die Auszubildenden, sondern auch ein rechtlich geregelter Anspruch. In diesem Artikel erfahren Sie, welche gesetzlichen Grundlagen es gibt, wie sich die Ausbildungsvergütung zusammensetzt und welche Unterschiede je nach Branche und Region bestehen. Ziel ist es, Ihnen als Unternehmen einen umfassenden Überblick zu geben, damit Sie die Ausbildungsvergütung korrekt berechnen und Ihre Pflichten als Ausbildungsbetrieb erfüllen können.

Rechtliche Grundlagen der Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung unterliegt klaren gesetzlichen Vorgaben, die im Berufsbildungsgesetz (BBiG) festgelegt sind. Nach § 17 BBiG muss die Vergütung angemessen sein und sich mit fortschreitender Ausbildungsdauer mindestens jährlich erhöhen. Diese Regelung stellt sicher, dass Auszubildende für ihre geleistete Arbeit fair entlohnt werden und Anreize für den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bestehen.

Tarifverträge spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Vergütung. In vielen Branchen gibt es tarifvertragliche Vereinbarungen, die die Höhe der Ausbildungsvergütung regeln. Diese Tarifverträge haben Vorrang vor den gesetzlichen Mindestvorgaben und bieten häufig bessere Konditionen für die Auszubildenden. Es ist daher unerlässlich, sich über die für Ihre Branche geltenden Tarifverträge zu informieren und diese bei der Vergütung zu berücksichtigen.

Neben dem BBiG und den Tarifverträgen können auch betriebliche Vereinbarungen und individuelle Arbeitsverträge Einfluss auf die Ausbildungsvergütung haben. Solche Vereinbarungen dürfen jedoch die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht unterschreiten. Besondere Aufmerksamkeit verdienen zudem regionale Unterschiede. Die Vergütung kann je nach Bundesland variieren, was auf unterschiedliche Lebenshaltungskosten und wirtschaftliche Bedingungen zurückzuführen ist. Unternehmen sollten daher nicht nur die bundesweit geltenden Regelungen, sondern auch die spezifischen Vorgaben in ihrem Bundesland beachten.

Verstöße gegen die gesetzlichen Vorgaben können ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Eine nicht angemessene Vergütung kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen und Schäden für das Ansehen Ihres Unternehmens führen. Daher ist es wichtig, sich umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu informieren und diese konsequent umzusetzen.

Bestandteile der Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen, die über die Grundvergütung hinausgehen können. Zu den zentralen Bestandteilen zählen:
  1. Grundvergütung: Dies ist der Hauptbestandteil der Ausbildungsvergütung und stellt das monatliche Einkommen des Auszubildenden dar. Die Höhe der Grundvergütung variiert je nach Branche, Region und Ausbildungsjahr. Wie bereits erwähnt, muss die Grundvergütung gemäß § 17 BBiG angemessen sein und sich mit jedem Ausbildungsjahr erhöhen.
  2. Zusatzleistungen: Neben der Grundvergütung können Unternehmen ihren Auszubildenden verschiedene Zusatzleistungen anbieten. Diese Leistungen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, können jedoch als Anreiz dienen und die Attraktivität des Ausbildungsplatzes erhöhen. Zu den häufigsten Zusatzleistungen gehören:
    • Fahrgeld: Eine finanzielle Unterstützung für die Anfahrtskosten zur Ausbildungsstätte.
    • Essenszuschüsse: Zuschüsse zu den Verpflegungskosten, beispielsweise in Form von Kantinengutscheinen.
    • Unterkunftszuschüsse: Unterstützung bei den Wohnkosten, insbesondere wenn der Ausbildungsplatz weit vom Wohnort entfernt ist.
    • Betriebliche Altersvorsorge: Beiträge zu einer zusätzlichen Altersvorsorge, die vom Unternehmen getragen werden
  3. Sonderzahlungen: Viele Unternehmen gewähren ihren Auszubildenden Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Diese Zahlungen sind in der Regel in Tarifverträgen oder betrieblichen Vereinbarungen festgelegt und bieten den Auszubildenden zusätzliche finanzielle Sicherheit.
  4. Sachleistungen: Anstelle oder zusätzlich zu Geldleistungen können auch Sachleistungen gewährt werden. Dazu zählen beispielsweise Arbeitskleidung, Lernmaterialien oder die Bereitstellung eines Laptops für die Ausbildungsdauer. Diese Leistungen sind besonders in handwerklichen Berufen üblich und unterstützen den Auszubildenden bei der Ausführung seiner Tätigkeiten.
  5. Leistungsabhängige Vergütungsbestandteile: In einigen Unternehmen können leistungsabhängige Vergütungsbestandteile eine Rolle spielen. Hierbei wird die Höhe der Vergütung an die Leistungen und Fortschritte des Auszubildenden gekoppelt. Diese Modelle können zusätzliche Motivation schaffen und den Lernerfolg fördern.

Ein klares Verständnis der verschiedenen Bestandteile der Ausbildungsvergütung hilft Ihnen, als Unternehmen attraktive und wettbewerbsfähige Ausbildungsplätze anzubieten. Zudem zeigt es den Auszubildenden, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird, wodurch die Bindung an das Unternehmen gestärkt werden kann.

Berechnung der Ausbildungsvergütung

Um die Ausbildungsvergütung korrekt zu berechnen und den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, ist es wichtig, die relevanten Berechnungsgrundlagen und die jährlichen Erhöhungen zu verstehen.

Berechnungsgrundlagen
Es gibt mehrere Faktoren, welche die Berechnung der Ausbildungsvergütung, darunter gesetzliche Vorgaben, Tarifverträge und betriebliche Vereinbarungen, beeinflussen. Grundsätzlich hängt die Höhe der Vergütung von der Branche, dem Ausbildungsberuf und dem jeweiligen Ausbildungsjahr ab.

Die Grundvergütung bildet dabei die Basis der Berechnung, orientiert an den branchenüblichen Standards und den Tarifverträgen. Diese Tarifverträge legen oft Mindestbeträge fest, die Unternehmen einhalten müssen. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung dieser Tarife sind notwendig, um rechtliche Konflikte zu vermeiden.

Zusätzlich zur Grundvergütung können Unternehmen Zusatzleistungen und Sonderzahlungen anbieten, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben. Diese Leistungen werden zur Grundvergütung addiert und ergeben zusammen die gesamte Ausbildungsvergütung.

Erhöhung der Vergütung mit Ausbildungsjahren
Gemäß dem Berufsbildungsgesetz (§ 17 BBiG) muss die Ausbildungsvergütung mit jedem Ausbildungsjahr ansteigen. Diese Erhöhung spiegelt den Fortschritt und die wachsenden Fähigkeiten des Auszubildenden wider.

Die konkrete Höhe der jährlichen Erhöhung variiert und ist ebenfalls häufig in den Tarifverträgen festgelegt. Ein gängiges Modell sieht beispielsweise vor, dass die Vergütung im zweiten Ausbildungsjahr um einen bestimmten Prozentsatz höher liegt als im ersten Jahr, und im dritten Jahr wiederum ansteigt.

Diese regelmäßigen Erhöhungen dienen nicht nur der Motivation der Auszubildenden, sondern tragen auch zur Fairness und Anerkennung ihrer wachsenden Kenntnisse und Fähigkeiten bei. Unternehmen sollten diese Erhöhungen in ihren Finanzplanungen berücksichtigen, um eine konsistente und transparente Vergütungspolitik zu gewährleisten.

Dabei ist die korrekte Berechnung und regelmäßige Anpassung der Ausbildungsvergütung entscheidend, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und die Zufriedenheit der Auszubildenden sicherzustellen. Dies fördert nicht nur die Bindung der Auszubildenden an das Unternehmen, sondern stärkt auch das Ansehen des Unternehmens als verantwortungsvoller und attraktiver Ausbildungsbetrieb.

Sozialversicherungsbeiträge und Steuern

Neben der Berechnung und Erhöhung der Ausbildungsvergütung spielen auch Sozialversicherungsbeiträge und Steuern eine wesentliche Rolle. Es ist wichtig, die gesetzlichen Abzüge und steuerlichen Regelungen zu kennen und zu verstehen, um die Nettovergütung korrekt zu berechnen und die rechtlichen Vorgaben einzuhalten.

Abzüge bei der Ausbildungsvergütung
Auszubildende unterliegen, wie andere Arbeitnehmer auch, der Sozialversicherungspflicht. Dies bedeutet, dass von der Bruttoausbildungsvergütung Abzüge für die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung vorgenommen werden. Sie als Arbeitgeber übernehen einen Teil dieser Beiträge, während der andere Teil vom Auszubildenden selbst getragen wird.

Ein weiterer wichtiger Abzug ist die Lohnsteuer. Bei niedrigen Ausbildungsvergütungen fällt diese oft gering aus oder entfällt ganz, vor allem, wenn die Vergütung unterhalb des steuerlichen Grundfreibetrags liegt. Trotzdem muss der Arbeitgeber die Lohnsteuer korrekt berechnen und an das Finanzamt abführen.

Neben den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen und der Lohnsteuer können auch andere Abzüge anfallen, wie etwa Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge oder zur Unfallversicherung. Diese sind jedoch in der Regel freiwillig und hängen von den individuellen Vereinbarungen zwischen Auszubildendem und Arbeitgeber ab.

Freibeträge und steuerliche Behandlung
Um die finanzielle Belastung für Auszubildende gering zu halten, gibt es verschiedene Freibeträge und Sonderregelungen. Der Grundfreibetrag im Einkommensteuerrecht sorgt dafür, dass ein bestimmter Teil des Einkommens steuerfrei bleibt. Im Jahr 2024 beträgt dieser Freibetrag 10.908 Euro pro Jahr. Liegt die Ausbildungsvergütung unterhalb dieses Betrags, fällt keine Einkommensteuer an.

Zusätzlich zum Grundfreibetrag können Auszubildende auch von anderen Steuerfreibeträgen profitieren, wie beispielsweise dem Arbeitnehmer-Pauschbetrag oder dem Sonderausgabenabzug für bestimmte Versicherungsbeiträge. Es ist ratsam, die individuellen steuerlichen Vorteile im Blick zu behalten und gegebenenfalls eine Steuererklärung abzugeben, um mögliche Erstattungen zu erhalten.

Ein weiterer Aspekt der steuerlichen Behandlung betrifft die Familienkasse und das Kindergeld. Solange der Auszubildende bestimmte Voraussetzungen erfüllt, wie zum Beispiel die Altersgrenze von 25 Jahren, haben die Eltern Anspruch auf Kindergeld, auch wenn der Auszubildende ein eigenes Einkommen erzielt. Dies kann die finanzielle Situation der Familie zusätzlich entlasten.

Die Kenntnis über die Abzüge und die steuerliche Behandlung der Ausbildungsvergütung hilft Unternehmen, die Nettovergütung ihrer Auszubildenden korrekt zu berechnen und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Dies trägt zur Zufriedenheit der Auszubildenden bei und zeigt das Engagement des Unternehmens für eine faire und transparente Vergütungspolitik.

Fazit: Die Bedeutung einer fairen und transparenten Ausbildungsvergütung

Eine faire und transparente Ausbildungsvergütung ist entscheidend für die Motivation und Zufriedenheit der Auszubildenden. Unternehmen, die sich an gesetzliche Vorgaben halten und attraktive Zusatzleistungen anbieten, vermeiden nicht nur rechtliche Konflikte, sondern stärken auch ihr Ansehen als verantwortungsvolle Ausbildungsbetriebe. Die Berücksichtigung von Tarifverträgen, regionalen Unterschieden und regelmäßigen Erhöhungen der Vergütung stellt sicher, dass Auszubildende fair und angemessen bezahlt werden.

In Zukunft wird die Bedeutung einer attraktiven Ausbildungsvergütung weiter zunehmen, da der Wettbewerb um qualifizierte Nachwuchskräfte intensiver wird. Unternehmen sollten daher kontinuierlich ihre Vergütungsmodelle überprüfen und anpassen, um den Bedürfnissen der Auszubildenden gerecht zu werden. Eine transparente und faire Vergütungspolitik trägt nicht nur zur Bindung der Auszubildenden bei, sondern stärkt auch die langfristige Attraktivität des Unternehmens. Durch eine proaktive Anpassung an gesetzliche Änderungen und Marktbedingungen können Unternehmen ihre Position als attraktive Ausbildungsbetriebe sichern und ausbauen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Ausbildungsvergütung

Welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei einer nicht angemessenen Ausbildungsvergütung?
Eine nicht angemessene Ausbildungsvergütung kann zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Auszubildende können Ansprüche geltend machen, und es drohen Geldbußen oder Schadenersatzforderungen. Zudem kann das Ansehen des Unternehmens erheblich Schaden nehmen, was langfristig negative Auswirkungen auf die Rekrutierung neuer Auszubildender haben kann.

Wie beeinflussen Überstunden die Ausbildungsvergütung?
Überstunden müssen grundsätzlich zusätzlich vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen werden. Die genaue Regelung hängt vom Tarifvertrag oder betrieblichen Vereinbarungen ab. Unternehmen sollten sicherstellen, dass Überstunden korrekt erfasst und vergütet werden, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und die Motivation der Auszubildenden zu erhalten.

Kann die Ausbildungsvergütung nach Abschluss der Probezeit geändert werden?
Nach Abschluss der Probezeit bleibt die Ausbildungsvergütung in der Regel gleich, es sei denn, es sind jährliche Erhöhungen vorgesehen. Änderungen können durch Tarifverträge, betriebliche Vereinbarungen oder individuelle Absprachen erfolgen. Wichtig ist, dass jede Änderung transparent und nachvollziehbar kommuniziert wird.



letzte Änderung J.L. am 27.05.2024
Autor(en):  Jasmin Link
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov


Autor:in
Frau Jasmin Link
Mein Name ist Jasmin. Ich bin 1993 in Wolfach geboren und habe nach meinem Betriebswirt sowie Studium in Business Administration und einer fünfjährigen Tätigkeit als Kundenberaterin und Geschäftsstellenleiterin einer Bank im Jahr 2020 die AEVO Akademie GmbH gegründet. Neben der Beratung von Neukunden im Bereich der Ausbildung von Ausbildern kümmere ich mich ebenfalls um die Betreuung unserer Kursteilnehmer. Über meine Expertise berichte ich hier auf unserer Webseite und in diversen anderen Online-Formaten.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Smileys
Lachen  Grinsen  Traurig 
Überrascht  Cool  Kuss 
Verlegen  Weinen  Böse 
Zwinkern  Ausrufezeichen  Frage 
Idee  Skeptisch  Mr. Green 
happy73  happy77  schlafen 
denken  lesen  klatschen 

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. Mehr Informationen >>

Besucher-Umfrage

Wie gefällt Ihnen Lohn1x1.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Zur Umfrage >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Lohn1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Lohnabrechnung oder zur angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Lohn-Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Lohn1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Lohn1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Ihr Fachbeitrag

Autorin.jpg Werden Sie Autor! Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag im Bereich Lohn- und Gehalts-Abrechnung. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Stellenanzeigen

Director Finance & Controlling (m/w/d)
Die ANWR GROUP gehört zu den erfolgreichsten Handelskooperationen in Europa. Als genossenschaftlich organisierte Unter­neh­mensgruppe vernetzen wir Hersteller und Handel, optimieren Prozesse, generieren Marketing- und Kom­mu­ni­ka­tions­plattformen und entwickeln innovative Lösungen für die Zukun... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmensentwicklung und Controlling
Das Waisenhaus – Stiftung des öffentlichen Rechts – ist eine seit 1679 bestehende Frankfurter Stiftung. Wir sind eine Ein­richtung der ambulanten, teilstationären und stationären Jugend­hilfe. Unser Ziel ist es, die Lebensperspektive von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft zu ve... Mehr Infos >>

Buchhalter / Buchhalterin (m/w/d)
text2net legt Wert auf eine familienbewusste und flexible Arbeitszeitgestaltung, kurze Entscheidungswege und eine gute Arbeitsatmosphäre. Unsere Büroräume liegen in Bonn in zentraler Lage mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Nähe Hauptbahnhof / Busbahnhof). Bei uns erwa... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechnung Mietwohnungen

Betriebskostenabrechnung/ Nebenkostenabrechnung für Vermieter leicht gemacht! Mit diesem Tool lassen sich Betriebskosten kurzerhand erstellen. Durch zahlreiche Verlinkungen wird der Abrechnungsprozess deutlich vereinfacht. Mehr Informationen >>

Renditekalkulation für Eigentumswohnungen 

Unbenannt.png
Mit diesem Excel-Tool erhalten Sie einen optimalen Überblick über Rentabilität und Ertragschancen einer Eigentumswohnung. Es können schnell und einfach Entscheidungen über einen ETW-Kauf getroffen werden. Mehr Informationen >>

Muster-Betriebskostenabrechnung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Betriebskosten-Abrechnungen nach Erhalt durch Ihren Vermieter selbst abstimmen oder als Vermieter selbst erstellen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

RS-Plan

RS-Plan.jpgRS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Fachbeitrag hier verkaufen?

Schreiben_pm_Elena_Elisseeva.jpg 
Sie haben einen Fachbeitrag, Checkliste oder eine Berichtsvorlage für Buchhalter erstellt und möchten diese(n) zum Kauf anbieten? Über unsere Fachportale bieten wir Ihnen diese Möglichkeit.  Mehr Infos hier >>