Arbeitshilfe Break Even Analyse auf Stundenbasis
Mit dieser
Excel-Vorlage können Sie eine einfach handhabbare
Gewinnschwellenanalyse (
Break-Even-Analyse, BEA) einführen, mit der sie auch Veränderungen simulieren können. Die Analyse ist so aufgebaut, dass berechnet wird,
ab welcher Anzahl geleisteter Stunden die Kosten gedeckt sind. Diese Vorlage ist daher für
Handwerker oder Dienstleister, die auf Stundensatz-Basis arbeiten, besonders geeignet.
Die Arbeitshilfe
besteht aus drei Tabellenblättern. Eingaben sind in allen Zellen mit blauer Schrift möglich. Zellen mit anderer Schriftfarbe können Formeln enthalten, die die Datei unbrauchbar machen. Alle Tabellenblätter können auf einer Seite gedruckt werden. Es sind Rundungsdifferenzen möglich.
Mit der Arbeitshilfe ist es gut möglich,
Simulationen durchzuführen. Beispielsweise können die Iststunden beibehalten und der Stundensatz reduziert oder erhöht werden. Oder man behält den Stundensatz bei und simuliert in ein oder zwei Monaten einen Rückgang der Iststunden auf Grund schlechten Wetters oder anderer Probleme. Und es kann simuliert werden, wie hoch der Stundensatz im Plan bei sonst unveränderten Bedingungen sein müsste, damit der Wunschgewinn doch noch erreicht werden kann.
Weitere Produktbilder:
Betriebssystem: |
MS-Windows |
Office-Version: |
Excel (Version Office 365) |
Sonstige Voraussetzungen: |
Einige Funktionen sind unter Macintosh möglicherweise nicht lauffähig. |
Autor: |
Jörgen Erichsen |
|
Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
Anzeige
Buchtipp: Vermieter 1x1
Vermieter sein ist nicht leicht! Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Der Autor Ulf Matzen will mit diesem Nachschlagewerk Vermieter über Ihre Rechte aufklären und dabei helfen, ein einträgliches Mietverhältnis mit klaren Verhältnissen zu schaffen. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Neben der Gesetzgebung berücksichtigt der Autor auch die Rechtsprechung der Gerichte. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung.. Mehr Informationen >>
Keine passende Excel-Vorlage gefunden?
Wir erstellen Ihnen eine neue oder passenden eine vorhandene Vorlage für Sie an!
1. Anforderungen beschreiben
Teilen Sie uns mit, wie Ihre Excel-Vorlage aussehen soll, welche Funktionen abgedeckt werden sollen.
2. Wir erstellen Ihnen ein Angebot
Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3. Umsetzungsprozess und Testphase
Prüfen Sie ob die von uns erstellte Excel-Vorlage Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: arbeiten Sie jetzt effizienter! Falls nein, bessern wir nach.
Weitere Informationen erhalten:
jetzt Angebot anfordern