Dienstplan für Assistenzärzte mit immerwährendem Kalender und Makro-kontrollierter Dateneingabe
Erstellung eines Dienstplanes im stationären Bereich für Personaloberärzte: Dieses Excel-Tool ist eine Weiterentwicklung des bestehenden (ohne Makro) gleichnamigen Tabellensystems mit neuen Funktionen. Im Eingabebereich wird mit rechter Maustaste ein Makro aufgerufen. Die am Tag noch zur Verfügung stehende Personen werden angezeigt und in den markierten Bereich per Mausklick eingefügt.
Automatisch erfolgt eine
Aktualisierung der Statistik – noch fehlende Arbeitstage im Monat, Gesamtdienste, bzw. Anteil an Nachtdiensten und WE/Feiertagdiensten, freie Wochenenden im Monat sowie kumulierte Urlaubstage im Jahr aufgrund der Bereitschaftsstunden (nach Marburger-Bund – Tarifvertrag – Regelung) werden berechnet.
Eine Erneuerung befindet sich auf dem
Blatt „Schema“, hier können Assistenzärzte quartalmäßig zu einer Abteilung fix zugeordnet werden. Diese Information dient zur automatischen
Dienstplanung mit Makro auf dem Blatt „Plan“ mit der Makro-Funktion: AUTO. Logischerweise sollen zuvor die Abwesenheiten (Urlaub, FZA), bzw. die Spät-, Nacht- und Wochenenddienste bereits eingetragen werden. An den sonstigen Tagen werden die fixen Zuordnungen realisiert.
In einem markierten Bereich können
Mitarbeiter gegenseitig ausgewechselt, bzw. in den Abteilungen, wo keine Wochenenddienste vorgesehen sind per Knopfdruck entfernt werden (TAUSCH, bzw. STANZE).
Um die Arbeitsprozesse zu beschleunigen, wurde eine
Export-Funktion eingebaut. Im Eingabebereich im entsprechenden Monat nach rechter Mausklick erfolgt ein Export des Plans, bzw. vom Plan A in den zuvor auf dem Blatt „Feiertage“ konfigurierten Export-Ordner.
Ich denke, mit den eingebauten Funktionen kann etwas Spaß in den sonst mühsamen Arbeitsprozess integriert werden.
Ein
Video zur Veranschaulichung des Tools ist unter dem folgenden Link zugänglich:
https://www.youtube.com/watch?v=-2mnS60RWCw&t=120s
Die einfachere Variante ohne Makros ist hier zu finden >>
Weitere Produktbilder:
Betriebssystem: |
MS-Windows |
Office-Version: |
Excel (Version Office 365) |
Sonstige Voraussetzungen: |
Enthält Makros, die zugelassen werden müssen. Einige Funktionen sind unter Macintosh möglicherweise nicht lauffähig. |
Autor: |
Dr. László Sárváry-Arantes |
|
Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
Anzeige
Buchtipp: Vermieter 1x1
Vermieter sein ist nicht leicht! Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Der Autor Ulf Matzen will mit diesem Nachschlagewerk Vermieter über Ihre Rechte aufklären und dabei helfen, ein einträgliches Mietverhältnis mit klaren Verhältnissen zu schaffen. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Neben der Gesetzgebung berücksichtigt der Autor auch die Rechtsprechung der Gerichte. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung.. Mehr Informationen >>
Keine passende Excel-Vorlage gefunden?
Wir erstellen Ihnen eine neue oder passenden eine vorhandene Vorlage für Sie an!
1. Anforderungen beschreiben
Teilen Sie uns mit, wie Ihre Excel-Vorlage aussehen soll, welche Funktionen abgedeckt werden sollen.
2. Wir erstellen Ihnen ein Angebot
Wir besprechen Ihre Anforderungen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
3. Umsetzungsprozess und Testphase
Prüfen Sie ob die von uns erstellte Excel-Vorlage Ihren Vorstellungen entspricht, und falls ja: arbeiten Sie jetzt effizienter! Falls nein, bessern wir nach.
Weitere Informationen erhalten:
jetzt Angebot anfordern