Befristete Beschäftigung: Formen, Regeln, Fallen

Wolff von Rechenberg
Wenn Unternehmen befristete Beschäftigung vereinbaren, sollten sie wissen: Beim kleinsten Fehler gilt ein solches Arbeitsverhältnis als entfristet. Alle Regeln und Fallen der befristeten Beschäftigung auf einen Blick:

Befristete Arbeitsverhältnisse: Gedacht als Ausnahmen, sind sie längst Arbeitsalltag geworden. 2012 erfolgten 44 Prozent aller Neueinstellung in Deutschland befristet. Über alle Branchen hinweg arbeiteten fast 10 % aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer befristet. Die Zahlen veröffentlichte 2013 das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit.

Für den Arbeitgeber bedeutet der befristete Arbeitsvertrag eine verlängerte Probezeit. Im unbefristeten Arbeitsverhältnis tritt nach spätestens sechs Monaten der Kündigungsschutz ein. Von diesem Zeitpunkt an, wird es für den Arbeitgeber schwierig, sich wieder von dem neuen Mitarbeiter zu trennen. Ein Befristetes Anstellungsverhältnis endet zum vereinbarten Zeitpunkt und bedarf keiner Kündigung. Befristete Arbeitsverhältnisse hat der Gesetzgeber im Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG) geregelt.
Achtung! Dieses Gesetz sollten Arbeitgeber kennen und genau befolgen. Verstößt ein befristeter Arbeitsvertrag in einem Punkt gegen eine Regel im TzBfG, gilt das Arbeitsverhältnis automatisch als entfristet (§ 16 TzBfG).

Gründe für eine Befristung

Der Arbeitgeber kann einen Arbeitnehmer nur unter strengen Auflagen ohne Grund befristet einstellen. Größere Gestaltungsspielräume schafft die Sachgrundbefristung: Nach § 14 Abs. 1 TzBfG liegt ein gerechtfertigter Grund für eine Befristung "insbesondere vor, wenn
  1. der betriebliche Bedarf an der Arbeitsleistung nur vorübergehend besteht,
  2. die Befristung im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium erfolgt, um den Übergang des Arbeitnehmers in eine Anschlussbeschäftigung zu erleichtern,
  3. der Arbeitnehmer zur Vertretung eines anderen Arbeitnehmers beschäftigt wird,
  4. die Eigenart der Arbeitsleistung die Befristung rechtfertigt,
  5. die Befristung zur Erprobung erfolgt,
  6. in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe die Befristung rechtfertigen,
  7. der Arbeitnehmer aus Haushaltsmitteln vergütet wird, die haushaltsrechtlich für eine befristete Beschäftigung bestimmt sind, und er entsprechend beschäftigt wird oder
  8. die Befristung auf einem gerichtlichen Vergleich beruht."

Der Berliner Rechtsanwalt Martin Hensche, der auf Arbeitsrecht spezialisiert ist, weist in einer Abhandlung über befristete Beschäftigung allerdings darauf hin, dass diese Aufzählung keineswegs abschließend gemeint sei. Das mache das Wort "insbesondere" deutlich. Möglich wären demnach auch andere Gründe für eine Befristung, die in der Liste nicht erwähnt sind.

Das Gesetz verbietet außerdem eine Diskriminierung befristet Beschäftigter. Sie müssen den gleichen Lohn, die gleichen Arbeitsbedingungen und den gleichen Urlaub bekommen wie ein vergleichbarer unbefristet angestellter Mitarbeiter. Auch geldwerte Leistungen darf der Arbeitgeber dem befristet beschäftigten Mitarbeiter nicht verwehren, wenn er sie unbefristet angestellten Kollegen gewährt.


Formen der befristeten Beschäftigung

Die häufigste Form der Befristung ist die auf Zeit. In einem solchen Arbeitsvertrag vereinbart der Arbeitgeber mit dem Arbeitnehmer eine Anstellung befristet für eine bestimmte Zeitdauer, meistens für ein Jahr. Grundsätzlich sind auch andere Fristen denkbar. Das Arbeitsverhältnis kann aber auch nach einem Zweck befristet sein – beispielsweise als Krankheitsvertretung oder für ein Projekt. Ist der ausgefallene Mitarbeiter wieder genesen oder das Projekt abgeschlossen, dann endet das befristete Arbeitsverhältnis. Dazu später mehr.

Die sachgrundlose Befristung

Nicht immer muss ein befristetes Arbeitsverhältnis sachlich begründet sein. Der Gesetzgeber erlaubt auch eine sogenannte "sachgrundlose Befristung" (§ 14 Abs.2 TzBfG). Die sachgrundlose Befristung ist eine kalendermäßige Befristung.

Der Arbeitgeber muss keinen Grund für die Befristung anführen. Aber das TzBfG setzt enge Grenzen für diese vereinfachte Befristung. § 14 Abs. 3 TzBfG erlaubt die sachgrundlose Befristung höchstens für die Dauer von zwei Jahren. Der befristete Arbeitsvertrag darf innerhalb dieser Gesamtdauer außerdem höchstens dreimal verlängert werden.

Auch bei der Verlängerung sollten sich Arbeitgeber vorsehen. Eine Verlängerung liegt nur dann vor, wenn der Vertrag
  • Wort für Wort identisch und nur der Beendigungstermin geändert ist.
  • vor Ablauf des ersten Vertrags unterschrieben ist.

Verstößt der Arbeitgeber gegen einen dieser Punkte, kann es sich beim Folgevertrag nicht mehr um einen Anschlussvertrag handeln, sondern um einen neuen Vertrag. Den darf der Arbeitgeber aber nicht mehr mit dem Arbeitnehmer abschließen, weil das TzBfG eine sachgrundlos befristete Beschäftigung nicht erlaubt, wenn der Arbeitnehmer zuvor schon einmal bei demselben Arbeitgeber beschäftigt war – befristet oder unbefristet.
Achtung! Arbeitet der eigentlich befristet eingestellte Arbeitnehmer nach Ablauf der Befristung mit Duldung des Arbeitgebers einfach weiter - etwa weil der Anschlussvertrag nicht rechtzeitig fertig war - , dann erübrigt sich die Verlängerung: Der Arbeitnehmer gilt dann als unbefristet beschäftigt.

Die zweckbestimmte Befristung

Der Arbeitgeber kann eine Anstellung nicht nur auf Zeit befristen, sondern auch für einen bestimmten Zweck. Es handelt sich also immer um eine Sachgrundbefristung. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn ein Mitarbeiter für voraussichtlich längere Zeit erkrankt. Natürlich geht das Unternehmen davon aus, dass der erkrankte Kollege sich bald erholt, kann den genauen Zeitpunkt aber nicht vorhersehen. In einem solchen Fall kann der Arbeitgeber einen zusätzlichen Mitarbeiter einstellen – befristet bis zur Rückkehr des Gesundeten.

Den Arbeitsvertrag wird der Arbeitgeber befristen bis zur Rückkehr des erkrankten Kollegen. Der Arbeitsvertrag erlischt damit, wenn der erkrankte Kollege zurückkehrt. Im Unterschied zur kalendermäßigen Befristung erlischt das Beschäftigungsverhältnis aber nicht automatisch, sondern frühestens zwei Wochen nachdem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über das Erreichen des Zwecks informiert hat. Dies muss der Arbeitgeber spätestens bei Erreichen des Zwecks mitteilen.

Diese Regel gilt auch, wenn der befristet Beschäftigte dem vom Krankenlager zurückgekehrten Kollegen täglich in der Kantine gegenüber sitzt! Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer melden, dass die Anstellung beendet ist. Erst dann ist der Kollege offiziell gesund. Gehen muss der Vertreter aber damit noch nicht. Wenn der Sachgrund der Befristung (Die Krankheit des Kollegen) schon seit ein paar Tagen entfallen ist und der Vertreter dies nicht rechtzeitig vom Arbeitgeber angezeigt bekam, gilt er nun als unbefristet beschäftigt.

Kettenbefristungen

Wie viele befristete Anstellungen ein Arbeitnehmer hintereinander hinnehmen muss bis er als unbefristet beschäftigt gilt, hängt von der Art der Befristung ab:
  • Die sachgrundlose Befristung darf nur dreimal verlängert werden.
  • Für die Sachgrundbefristung setzt der Gesetzgeber keine Höchstgrenze – weder in Verträgen noch in Dienstjahren.

Doch auch eine Sachgrundbefristung kann im Einzelfall unwirksam werden. Nämlich dann, wenn sie "rechtsmissbräuchlich" erfolgt. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden (Urteil vom 18.7.2012, Az. 7 AZR 443/09).

Für das Vorliegen eines Rechtsmissbrauchs können insbesondere eine sehr lange Gesamtdauer oder eine außergewöhnlich hohe Anzahl von aufeinander folgenden befristeten Arbeitsverträgen mit demselben Arbeitgeber sprechen. Kurz: Mit der Länge der Vertragskette und mit der Gesamtdauer aller Verträge steigen für den Arbeitnehmer die Erfolgsaussichten in einem Arbeitsgerichtsprozess um die Rechtmäßigkeit der befristeten Beschäftigung.

Kündigung und Probezeit bei befristeter Beschäftigung

Im Kündigungsrecht unterscheidet sich das befristete vom unbefristeten Arbeitsverhältnis. Die Fristen für eine ordentliche Kündigung aus § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) regeln, mit welchem Vorlauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis beenden können, das ja andernfalls lebenslang dauern müsste.

Da das befristete Arbeitsverhältnis aber bereits ein Verfallsdatum trägt, gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen nicht automatisch. Eine ordentliche Kündigung ist im befristeten Arbeitsverhältnis nur möglich, wenn sie ausdrücklich im Arbeitsvertrag steht (§ 15 Abs. 2 TzBfG).

Eine Probezeit ist grundsätzlich auch in einem befristeten Arbeitsverhältnis möglich. Sinnvoll sind Probezeiten bis zu sechs Monaten. Längere Probezeiten entfalten über sechs Monate hinaus keine rechtliche Wirkung mehr. Nach sechs Monaten gilt auch für befristet beschäftigte Arbeitnehmer der normale gesetzliche Kündigungsschutz. Eine außerordentliche Kündigung gilt natürlich auch in befristeten Beschäftigungsverhältnissen.

Befristete Beschäftigung: Sonderregelungen

Ältere Arbeitnehmer

Für ältere Arbeitnehmer erlaubt der Gesetzgeber eine verlängerte sachgrundlose Befristung. Bis zu einer Gesamtdauer von fünf Jahren darf ein Arbeitnehmer befristet beschäftigt werden,
  • wenn er bei Beginn des Beschäftigungsverhältnisses das 52. Lebensjahr vollendet hat und
  • er zuvor vier Monate lang arbeitslos war, Kurzarbeitergeld erhalten oder an einer öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahme teilgenommen hat.

"Bis zu der Gesamtdauer von fünf Jahren ist auch die mehrfache Verlängerung des Arbeitsvertrages zulässig" (§ 14 Abs. 3 TzBfG).

Existenzgründer

Existenzgründer dürfen Arbeitnehmer insgesamt vier Jahre lang sachgrundlos befristet beschäftigen. Innerhalb dieser Dauer erlaubt § 14 Abs. 2a TzBfG mehrere Arbeitsverträge. Bei dem Unternehmen muss es sich um eine echte Neugründung handeln. Neugründungen in der Folge von Umstrukturierungen zählen nicht. Der Befristete Vertrag mit dem Arbeitnehmer muss innerhalb der ersten vier Jahre nach Gründung erfolgen. Als Zeitpunkt der Gründung legt das TzBfG den Tag fest, an dem die Gründung entweder der Gemeinde oder dem Finanzamt mitgeteilt wurde.

Wissenschaft und Hochschulen

Wissenschaftlichen Einrichtungen und Hochschulen oder Fachhochschulen gönnt der Gesetzgeber besonders großzügige Regeln für befristete Beschäftigung. Hier gilt das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Beschäftigte können insgesamt 12 Jahre lang sachgrundlos befristet beschäftigt werden, in der Medizin sogar bis zu 15 Jahre lang (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG). Allerdings ist eine solche Befristung von Jahr zu Jahr seit dem 17. März 2016 nicht mehr in jedem Fall möglich.
Wichtig: Hat der Mitarbeiter noch keinen Doktorgrad, kann nur bis zu einer Gesamtdauer von sechs Jahren sachgrundlos befristet beschäftigt werden. Dies ist als Promotionsphase gedacht. Schafft der Mitarbeiter seinen Doktor früher, dann wird der Rest der sechs Jahre zu den Jahren nach der Promotion hinzugerechnet.

Kinderbetreuung verlängert die Gesamtdauer der Befristung um zwei Jahre je Kind unter 18 Jahren. Auch das WissZeitVG sieht eine Sachgrundbefristung vor, "wenn
  • die Beschäftigung überwiegend aus Mitteln Dritter finanziert wird,
  • die Finanzierung für eine bestimmte Aufgabe und Zeitdauer bewilligt ist und
  • die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter überwiegend der Zweckbestimmung dieser Mittel entsprechend beschäftigt wird."
Achtung! Besteht der Sachgrund für eine Befristung voraussichtlich länger als ein Jahr, muss die Hochschule dem Mitarbeiter auch von vornherein einen entsprechend langfristig befristeten Anstellungsvertrag anbieten. Besteht also eine Förderzusage für Drittmittel für die Dauer von drei Jahren, dann muss auch der Mitarbeiter für diese Frist eingestellt werden.

Befristete Beschäftigung: Tipps für Arbeitgeber

Verstößt ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in Auslegung oder Durchführung auch nur einer einzigen Vorschrift des TzBfG, dann gilt es automatisch als unbefristet. Deshalb sollten Arbeitgeber alle Regeln genauestens einhalten. Arbeitgeber sollten darauf achten, dass
  • der befristete Arbeitnehmer als Vertreter ausschließlich dieselben Aufgaben erledigt wie der Vertretene. Insbesondere höherwertige Tätigkeiten als sie der Vertretene ausgeübt hat, können die Befristung zunichte machen.
  • der befristete Arbeitnehmer nach Ablauf der Befristung auch tatsächlich nicht mehr zur Arbeit erscheint.
  • der befristete Arbeitnehmer bei Verlängerung den Anschlussvertrag rechtzeitig vor Ablauf des vorherigen Vertrags unterschreibt.
  • ein Verlängerungsvertrag keine neuen Aufgaben oder veränderten Bestimmungen enthält.

Gefahr droht insbesondere bei sehr langen Befristungen oder vielen Verlängerungsverträgen. Für den Fall, dass ein Gericht den Grund für eine Befristung nicht akzeptiert, sollte der Arbeitgeber vorsorgen:
  • Auch befristete Arbeitsverträge sollten stets ausdrücklich auch eine ordentliche Kündigung enthalten.
  • Die Vertragsbestimmungen zur ordentlichen Kündigung sollten rechtssicher sein, denn jedes Versäumnis geht zu Lasten des Arbeitgebers.

Befristete Beschäftigung: Tipps für Arbeitnehmer

Das TzBfG setzt enge Grenzen für befristete Beschäftigung. Oft lohnt es sich, einen befristeten Arbeitsvertrag von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen. Ist eine Bestimmung nicht korrekt, gilt der Arbeitsvertrag automatisch als unbefristet. Das gilt vor allem für Mitarbeiter, die schon sehr lange oder mit vielen Anschlussverträgen befristet beschäftigt sind.

Mit einer Entfristungsklage beim Arbeitsgericht können Arbeitnehmer eine Befristung anzweifeln. Diese Entfristungsklage muss bis spätestens drei Wochen nach dem Ende des befristeten Vertrags beim Arbeitsgericht eingegangen sein.
Achtung! Ist die Entfristungsklage erhoben, darf der Arbeitnehmer einen Anschlussvertrag nur dann unterschreiben, wenn dieser einen Vorbehalt enthält, dass der vorhergehende befristete Vertrag nicht unwirksam ist. Fehlt dieser Vorbehalt, hat sich die Entfristungsklage erledigt. Das Gericht darf dann den vorhergehenden Vertrag nicht mehr prüfen.




Quelle: Kanzlei Hensche, Haufe.de, TzBfG, WissZeitVG, kluge-recht.de, RA Pascal Croset (Berlin)
letzte Änderung W.V.R. am 21.06.2024
Autor(en):  Wolff von Rechenberg
Bild:  panthermedia.net / Antonio Guillen Fernandez


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Webtipps
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Smileys
Lachen  Grinsen  Traurig 
Überrascht  Cool  Kuss 
Verlegen  Weinen  Böse 
Zwinkern  Ausrufezeichen  Frage 
Idee  Skeptisch  Mr. Green 
happy73  happy77  schlafen 
denken  lesen  klatschen 

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Anzeige

Newsletter Lohnabrechnung 

Neben aktuellen News aus dem Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen, aktuelle Stellenangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
zur Newsletter-Anmeldung >>

Besucher-Umfrage

Wie gefällt Ihnen Lohn1x1.de? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Zur Umfrage >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum auf Lohn1x1.de und und diskutieren ihre Fragen zur Lohnabrechnung oder zur angestrebten Weiterbildung.

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Lohn-Buchhalter, u.a. auch Kurse zum Bilanzbuchhalter zusammengestellt.

Community

Community_Home.jpg






Nutzen Sie kostenfrei das Lohn1x1.de Forum und tauschen sich mit den Kollegen aus bzw. holen sich Rat für Ihre Karriere im Bereich Rechnungswesen.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Lohn1x1.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Ihr Fachbeitrag

Autorin.jpg Werden Sie Autor! Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag im Bereich Lohn- und Gehalts-Abrechnung. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d)*
Wir haben noch viel vor – und Sie? Gerade starten wir in allen Bereichen eine Phase der Neugestaltung, die sich somit auch in Ihrem Bereich bemerkbar macht. Der Geschäftsbereich Versiche­rungsbetrieb ist insbesondere für die Vereinnahmung der Beiträge und die Auszahlung der Leistungen sowie die B... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
AccorInvest ist Eigentümer und Betreiber eines Immobilienportfolios von mehr als 700 Hotels, die sich in Besitz und Pacht in 25 Ländern Europas, Lateinamerikas und Asiens befinden. In Europa investiert der Konzern in den Ausbau seines Immobilienportfolios durch Hotelrenovierungen und neue Hotelen... Mehr Infos >>

Leitung Rechnungswesen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (80 -100%) - unbefristet
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Das 40-köpfige Team des... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Berechnungsprogramm für Eigentumswohnung

Rendite - Berechnungsprogramm für Eigentumswohnung.png
Mit dem Berechnungsprogramm für Eigentumswohnung können Sie die Rendite berechnen. Es müssen lediglich die grünen Eingabefelder mit Werten ausgefüllt werden, dabei werden automatisch die Ergebniswerte berechnet. Mehr Informationen >>

Persönliche Finanzen inkl. Kreditrechner

Checkliste1 (1).png1.png
Sie möchten wissen welche finanziellen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um sich ein Haus oder etwas anderes zu finanzieren? Die Excel Checkliste unterstützt Sie in insgesamt 8 detaillierten Checklisten bei Ihrem Vorhaben. Mehr Informationen >>

Paket für Hausverwalter

Unternehmens- Planung leicht gemacht!
Dieses Excel-Tool ist empfehlenswert für jeden Immobilienbesitzer, aber auch insbesondere für jedes Immobilienunternehmen. Das Paket beinhaltet unter anderem Vorlagen zu Nebenkostenabrechnung, Rendite und weitere nützliche Berechnungen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>