Kurzfristige Beschäftigung für Student mit abgeschlossener Ausbildung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kurzfristige Beschäftigung für Student mit abgeschlossener Ausbildung
Hallo zusammen!

Ich bin neu im Forum und würde mich gern wieder mit der LuG-Problematik tiefer auseinandersetzen, da ich die letzte Zeit nur im Bereich bAV tätig war.

Nur mal ein kurzes Gedankenspiel:

Ich beschäftige einen Studenten in einem Metallbauunternehmen, der vorher in selbigen Unternehmen eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker abgeschlossen hat, in eben diesem Tätigkeitsfeld während seiner vorlesungsfreien Zeit in Vollzeit im Schichtbetrieb.

Wäre hier eine kurzfristige Beschäftigung rechtmäßig oder müsste ich hier ein normales SV- und Lstr.-pflichtiges AV wählen?

---

Imho darf er aufgrund seiner Qualifikation nicht als kurzfristig Beschäftigter eingestellt werden.
Bearbeitet: plusminus - 15.08.2018 14:23:42
:wink1: Hallo plusminus,

hab mal bei unserer ortsansässigen Krankenkasse nachgefragt, da mich das selbst interessiert, wie es sich handhabt. Sie haben mich zum einen sehr ausführlich und verständnisvoll informiert und zum weiteren auf ihre Internet-Seite mit Fach-Themen wie diese aufmerksam gemacht, wo Arbeitgeber dies detailliert nachlesen können.

Kurzumfassend haben sie mir gesagt:

Für die kurzfristige Beschäftigung müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

[COLOR=#003300]* die Beschäftigung ist auf drei Monate oder auf 70 Arbeitstage im Kalenderjahr im Voraus begrenzt.
* sie darf nicht berufsmäßig ausgeübt werden, falls das Entgelt über 450 Euro im Monat liegt.[/COLOR]

Ob eine kurzfristige Beschäftigung vorliegt, hängt von der Regelmäßigkeit ab. Wenn man auch nur an fünf Tagen im Monat (60 Tage im Jahr) arbeitet, und damit unter der 70-Tage-Grenze bleibt, zählt es als regelmäßig beschäftigt.

Auch werden mehrerer kurzfristiger Beschäftigungen zusammengerechnet und muss vom Arbeitgeber geprüft werden.

Kurzfristige Beschäftigungen unterliegen nur dann der Versicherungsfreiheit, wenn sie nicht berufsmäßig ausgeübt werden. Berufsmäßigkeit ist immer dann gegeben, wenn die Beschäftigung für die Person nicht von zweitrangiger wirtschaftlicher Bedeutung ist.

Hoffe, dass dir das schon mal weiter hilft?


Zitat
plusminus schreibt:
Wäre hier eine kurzfristige Beschäftigung rechtmäßig oder müsste ich hier ein normales SV- und Lstr.-pflichtiges AV wählen?

Es ist sicherlich rechtsmäßig, da die kurzfristige Beschäftigung an Tage geknüpft ist und nicht an einer bestimmten Stundenzahl oder einen bestimmten Gehalt bemessen wird. Erläuterung siehe oben.

VG,
anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo Anni und vielen lieben Dank für Deine Antwort!

Zu Den genannten Kriterien:

* die Beschäftigung ist auf drei Monate oder auf 70 Arbeitstage im Kalenderjahr im Voraus begrenzt.
-> Ja, zwei Monate mit jeweils 20 Arbeitstagen (Schichtbetrieb und Vollzeit)

* sie darf nicht berufsmäßig ausgeübt werden, falls das Entgelt über 450 Euro im Monat liegt.
-> es liegt eine Ausbildung für den Tätigkeitsbereich vor und die Firma zahlt im aufgrund der Vollzeittätigkeit ein entsprechend hohes Gehalt

Ich hab das Beispiel nicht selbst erlebt. Es wurde mir nur so zugetragen, dass ein Student in einer größeren Metallbaufirma hier im Landkreis unter diesen Bedingungen gearbeitet hat. Ein Werksstudententätigkeit scheidet aus, da mehr als 20 Stunden pro Woche gearbeitet wurden. Und da die Metallbaufirma nach Metalltarif für Facharbeiter zahlt, hat er entsprechend gut verdient. Und genau da liegt auch der Knackpunkt, er hat eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Bereich und nach einiger Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das damit berufsmäßig sein muss (geht ja auch gar nicht anders).

Deswegen würde ich sagen, war die ganze Sache nicht rechtmäßig...
:wink1: Hallo plusminus,

Zitat
plusminus schreibt:
Deswegen würde ich sagen, war die ganze Sache nicht rechtmäßig...

Ich würde sagen, dass es schon rechtsmäßig ist, deiner Schilderung nach zu urteilen. Denn die Berufsmäßigkeit bezieht sich nicht auf die Ausbildung eines Berufes, dass dieser "Branchenfremd" sein muss.

Die AOK sagt hier folgendes dazu:

Zitat
Berufsmäßigkeit ist immer dann anzunehmen, wenn die Beschäftigung für die Person nicht von untergeordneter wirtschaftlicher Bedeutung ist.


Für mich heißt das, dass der kurzfristige Beschäftigte es natürlich macht um Geld zu verdienen, aber dadurch keinen Beruf ausübt, mit dem er regelmäßig wiederkehrend seinen Lebensunterhalt verdient. Sondern soviel, dass er sich dann nach der Beschäftigung weiter über Wasser halten kann, wenn die Vorlesungen dgl. wieder beginnen.

Hoffe, es hat dir weitergeholfen?

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News und Fachbeiträge


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug Fehler und Betrug in der Verwaltung von Geschäftsausgaben sind weitverbreitete Herausforderungen für Unternehmen. In einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld, das von digitalen Lösungen geprägt ist, ......

Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......


Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......

Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......

10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......

Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......

eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......

Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......

Stellenanzeigen

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ihre Werbung auf lohn1x1.de

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf dem Portal für Lohnbuchhalter www.Lohn1x1.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>