Freistellung nach Kündigung: Tipps und Regeln

Neues Thema in folgender Kategorie
Freistellung nach Kündigung: Tipps und Regeln
Hallo,

Meine Kündigung ist mit einer Freistellung ausgesprochen. Während des Arbeitsverhältnises ( 3tage woche) hatte ich noch einen Minijob auf 300.- , wovon mein Arbeitgeber wusste.
Wenn ich den Minijob auf 450.- erhöhe,  muss ich das dem AG melden ?

Vielen Dank
:wink1:  Hallo Gast 4711,

der Job wo du freigestellt wurdest, unterliegt dann wohl der Steuer- und Sozialversicherungspflicht?
Wenn du weiterhin den Nebenjob machst, den du vorher gemacht hast, und dieser weiterhin sozialversicherungsfrei bleibt, wie ja auch vorher, dann ist es unrelevant, ob du 300 Euro oder nur 200 Euro oder 450 Euro bis zur Grenze verdienst. Sobald der "Nebenjob" dann Sozialversicherungspflichtig wird, musst du es natürlich in der Freistellungsphase deinem "Noch-Arbeitgeber" melden.

VG,
anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo zusammen,
ich war 6 Wochen erkrankt und habe in dieser Zeit die Kündigung erhalten, mit sofortiger Freistellung.(Urlaubstage,Überstunden abgegolten)
In dem Personalgespräch, in dem ich auch die bereits vorbereitete Kündigung erhielt, wies mich meine Chefin darauf hin, dass auch eine mögliche Folge-AU vorzuweisen ist.(Es ging ihr sehr warscheinlich um die Abrechnung da ich dann Krankengeld bekommen hätte).
Als ich vor Ort meine restlichen Sachen abgegeben hatte, fragte sie mich wie selbstverständlich, wo die Krankmeldung sei.
Da sich mein Zustand inzwischen aber schon gebessert und ich mein Problem langsam in den Griff bekomme war eine weitere Verlängerung der AU vorerst nicht nötig, was sie sehr erbost zu haben scheint, da sie mir Vorwarf und mich anschrie, dass ich eine Lügnerin sei.
Meine Frage unter diesen sehr unangenehmen Umständen ist, ob ich nun trotzdem mit einer Lohnfortzahlung rechnen kann da Sie anscheinend damit gerechnet hat, "raus zu sein", wenn die AU verlängert worden wäre und ich Krankengeld bekommen hätte und sehr erbost war. Kann sie die Zahlung verweigern?Ich habe ja ärztliche Bescheinigungen dass ich nicht arbeitsfähig WAR, habe mich inzwischen natürlich behandeln lassen und bin nicht mehr arbeitsunfähig-ansonsten hätte ich eine Folge-AU vorgelegt-es wäre einfach nicht korrekt gewesen!
Danke schon einmal für die Antwort und mit freundlichem Gruß.
Hallo,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du die Kündigung mit sofortiger Freistellung. Heißt: Du bist offiziell noch angestellt.
Entgegen den Erwartungen deiner Chefin bist du aber nicht mehr krank, sondern wieder gesund, und zwar noch vor Eintritt des Krankengeldbezugs.
Wenn das soweit richtig ist, dann muss deine Chefin dir aus meiner Sicht das Gehalt zahlen bis zum Kündigungstermin. Denn wenn der Arzt dir keine Folge-AU mehr ausstellt, dann bist du arbeitsfähig. Das heißt, dass du deine Arbeitskraft anbietest. Dein Arbeitgeber nimmt dieses Angebot aber nicht an, denn er hat dich ja freigestellt. Das ist dann seine Sache.

Gruß
HaWeBe
Hallo, Im Juni schloß ich einen Arbeitsvertra Minishop 450,00 € basis ab.Probezeit inbegriffen Mit Zustimmung meines Arbeitgebers konnte ich eine Woche im August Urlaub machen. Nach dem Urlaub hieß es in den ersten zwei Tagen in könne zu Hause bleiben, da keine Aufträge und somit Arbeit vorhanden war. Nach den zwei Tagen erhielt ich die Kündigung zum 31.08.18 auf Widerruf.
Muß der Arbeitgeber trotzdem die 450,00 € bezahlen oder zumindest die 3 Monate im August bzw. eine Woche Urlaub. Ab 13.08 war ich auf Wideruf freigestellt.Vielen Dank für die Antwort.
Hallo,folgendes,mein Mann hat amFreitag eine betriebsbedingte Kündigung bekommen und ist auch sofort freigestellt worden.Der Betrieb hat Aufträge die er kaum schafft abzuarbeiten.Es kam raus das der Vorarbeiter ihn nicht leiden kann und beim Chef erzählt hat er nehme ihn nicht für voll und mein Mann würde auch keine Leistung mehr bringen.Was nicht stimmt und er es auch sowieso nicht nachweisen kann.Was können wir tun.Die Kündigung kam plötzlich ohne vorherige Gespräche ,Abmahnungen oder so
Hallo,

ich bin in der Probezeit aus betriebswirtschaftlichen Gründen gekündigt und Freigestellt worden.
Die Kündigung war schriftlich und fristgerecht.
In dem Schreiben ist die kündigung aber nicht unwiderruflich ausgesprochen.
Sie wollen jetzt unter anrechnung der Überstunden und dem Resturlaubs die Freistellen verrechnen.
Wenn ich das jetzt aber richtig verstanden habe dürfen die das jetzt nicht machen da die Kündigung nicht unwiederruflich war und ich teoretisch jederzeit zurück an den arbeitsplatz bestellt werden konnte.

mit freundlichen Grüßen

Philip N.
Hallo
habe zum 30.09.18 gekündigt. Mein Arbeitgeber hat mich freigestellt unter Fortzahlung meiner Bezüge. Jedoch habe ich jetzt kein Gehalt erhalten. Habe auch um einen Auflösungsvertrag geben, dieser wurde abgelehnt. Also habe ich mich an die Vertragsbedinungen gehalten. Habe dies auch vom Arbeitger schriftlich. War allerdings 3x an meiner neue Arbeitsstelle jedoch nicht zu den Öffnungszeiten. Habe jetzt im Nachhinein erfahren dass ich bespitzelt wurde, von meinen neuen Arbeitgeber. Frage. Dürfen die mir einfach meinen Lohn nicht zahlen? sowie mein anteiliges Weihnachtsgeld und Resturlaub.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja
Hallo Tanja,

hast du mal deinen bisherigen Arbeitgeber gefragt, warum du dein Gehalt nicht erhalten hast? Welche Gründe nennt er? Ansonsten ist der Sachverhalt schwer zu beurteilen. Wenn der alte Arbeitgeber das Ausbleiben des Lohns nicht erklärt, wird es zeit für einen Gang zum Rechtsanwalt.

Gruß
HaWeBe
Ich hätte mal eine  Frage, meine Firma hat mir betriebsbedingt gekündigt und ich bin bis zum 31.12.18 , dem Ablauf des Vetragrs, freigestellt bei vollem Gehalt.
Habe mich ordnungsgemäß  beim Arbeitsamt  gemeldet, die mir ab November,  eine Maßnahme für 2 mal wöchentlich genehmigt  haben.

Soweit , so gut. Jetzt meine  Frage : Darf  ich eigentlich  jetzt schon an  so  einer  Maßnahme  teilnehmen,  wo ich ja noch offiziell  bei meiner Firma eingestellt  bin und Gehalt erhalte?

Würde mich über eine schnelle Antwort  sehr freuen.

Liebe Grüße.
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News und Fachbeiträge


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug Effizientes Spesenmanagement durch KI: Prävention und Bekämpfung von Betrug Fehler und Betrug in der Verwaltung von Geschäftsausgaben sind weitverbreitete Herausforderungen für Unternehmen. In einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld, das von digitalen Lösungen geprägt ist, ......

Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......


Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......

Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......

10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......

Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......

eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......

Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

Logo290122.png
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>