da dein Arbeitgeber eine neue Erstbescheinigung sieht, warst du lohntechnisch für ihn krank, dann zwei Tage gesund und jetzt wieder krank. Die Diagnose steht ja nicht auf dem Zettel für den Arbeitgeber.
Gruß
HaWeBe
18.10.2017 15:52:10
Hallo,
da dein Arbeitgeber eine neue Erstbescheinigung sieht, warst du lohntechnisch für ihn krank, dann zwei Tage gesund und jetzt wieder krank. Die Diagnose steht ja nicht auf dem Zettel für den Arbeitgeber. Gruß HaWeBe |
|
|
|
25.11.2017 08:30:06
Gibt es eine rechtliche ..Grundlage/Gesetz das ich mich persönlich ..beim Arbeitgeber krank melde...Es ist auch meinen Mitarbeitern gesagt worden das ich..persönlich..dem Chef mitteile das ich krank geschrieben bin..???bereitet mir Magenschmerzen..
![]() |
|
|
|
30.12.2017 21:16:40
Hallo
Mein Arbeitgeber behauptet das er meine Krankmeldung nicht erhalten hat und will mich deswegen kündigen. Ich bin mit meinem Freund zusammen zum Briefkasten gefahren mit dem Taxi und habe dort außerhalb der Arbeitszeit die Krankmeldung eingeworfen.Ich bin noch in der Probezeit. Reicht er als Zeuge vor Gericht aus? |
|
|
|
02.01.2018 09:00:26
Hallo,
nach einer strittigen Krankmeldung gleich die Kündigung? Gab es da keine Abmahnung vorher? ![]() Ihre Frage kann Ihnen leider nur ein Rechtsanwalt beantworten. Gesundes Neues Jahr wvr |
|
|
|
19.04.2018 15:18:52
Muss der Arbeitgeber den gelben zettel im Original aufhebne, oder reicht eine digitale Kopie für externe Prüfungen?
|
|
|
|
23.04.2018 09:18:49
Hallo Gast,
eigentlich hast du die Frage schon selbst beantwortet. Du musst in der Buchhaltung von allen Dokumenten das Original aufheben. In diesem Fall ist das Original die Version auf Papier. Gruß HaWeBe |
|
|
|
09.08.2018 02:55:35
Darf der Chef obwohl ich krank geschrieben bei den Arbeitsstunden Plan wo er abgeben wegen der Abrechnung Urlaub einfach reinschreiben ? Weil ich bin kh seit 23.7.18 bis 20.8.18 und er hat 14.8/15.8/16 .8 Urlaub reingeschrieben obwohl ich da noch kh geschrieben habe,??
Freue mich über eine Antwort |
|
|
|
01.11.2018 08:24:44
Hallo,
wo kann der Hauptarbeitgeber einsehen, wenn er von mit eine Krankmeldung erhalten hat, ob ich im Minijob/Nebenjob auch eine Krankmeldung abgegeben habe? Hat er „überhaupt“ die Möglichkeit/Recht dazu, dass nachzusehen bzw. Auskunft zu erhalten? MvG Kata |
|
|
|
01.11.2018 10:01:00
Hallo,
eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung richtet sich nie an einen bestimmten Arbeitgeber. Wenn du arbeitsunfähig bist, dann für alle Jobs. Wenn du trotzdem arbeiten gehst, gibt es Probleme bei Unfall, und du riskierst die Kündigung im Hauptjob. Fragen darf ein Arbeitgeber immer. Er hat kann dich bei begründetem Verdacht beispielsweise auch durch einen Privatdetektiv beschatten lassen. Alles schon vorgekommen und unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Gruß HaWeBe |
|
|
|
06.11.2018 08:40:34
![]()
Das ist nur bedingt richtig. Denn nur weil ich arbeitsunfähig bin, heißt es nicht, dass ich nicht arbeiten kann und darf. Z.B. Ich breche mir mein rechtes Bein und bin daher Arbeitsunfähig als Mechaniker zu Arbeiten, der lange stehen muss oder ein Verkaufsfahrer, der natürlich nicht mehr Autofahren kann. Dann bin ich für die Arbeit nicht fähig diese auszuüben. Dennoch kann ich meinen Nebenjob nachgehen, wenn ich beim Discounter an der Kasse sitze und kassiere oder Nachhilfe daheim gebe. Da kann mir der Arbeitgeber auch nicht kündigen. Solange ich meine Genesung nicht gefährde oder dadurch verzögere, bin ich nicht automatisch krank für alle Jobs die ich ausübe. Doch sollte man hierzu am besten den ärztlichen Rat einholen, ob man diese und jene Arbeit aufgrund der Arbeitsunfähigkeit ausüben darf. Das gibt natürlich einen besseren Rückhalt. Wenn ich wegen Grippe dgl. krankgeschrieben bin, dann ist es natürlich besser sich ins Bett zulegen und sich auszukurieren und keinen irgendeinen Job und Nebenjob nachzugehen, sondern schnellstmöglich wieder arbeitsfähig werden. Ich wollte kurzum nur damit sagen, dass es nicht prinzipiell nach einem Schema läuft. VG, Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User
freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
|
||||
|
|
|||
Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......
Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab
Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......
E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal
Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|