ich habe einen Firmenwagen und wurde leider vorher unzureichend von meinem AG über die Kosten aufgeklärt. Ich hatte kürzlich eine Gehaltsverhandlung mit meinem AG. Da dieser wegen meinem Firmenwagen mein tatsächliches Brutto nicht im Kopf hatte, legte er mir die Lohnsteuerbescheinigung 2015 vor, verwies auf das Gesamtbrutto und meinte, dass das mein momentanes Gehalt sei (Aufgrund des Firmenwagens 12.000 € mehr, als vorher ohne Firmenwagen).
Hat mein AG Recht mit seiner Aussage? Ich war der Meinung dass nur die Unterhaltskosten (Leasing, KFZ-Steuer, Vers., Benzin, ...) als Gehalt zähen. Mein AG meint aber, er habe den Bruttolohn ausgezahlt, der auch auf meiner Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen ist. Ich dachte dass der zugerechnete geldwerte Vorteil nur ein "fiktiver" Wert für die Bemessung der Steuer an den Staat zählt, nicht aber dass der AG dieses höhere Brutto auch noch zahlen muss?
Das würde ja theoretisch bedeuten, dass der AG in diesem Fall 7.200 € Leasing + 12.000 € mehr Brutto + Sprit jedes Jahr knapp 22.000 € zahlen würde???
Hoffentlich kann das jemand richtig stellen?!?!
Vielen Dank