Ich habe im Internet nur gefunden, das Minijobber die schon Rentner sind, diesen Zuschuss vom AG nicht mehr bekommen...
Vielen Dank für eure Hilfe...
23.09.2019 15:28:08
Gibt es für einen privat in der KV und PV versicherten Minijobber auch den Beitragszuschuss des Arbeitgebers?
Ich habe im Internet nur gefunden, das Minijobber die schon Rentner sind, diesen Zuschuss vom AG nicht mehr bekommen... Vielen Dank für eure Hilfe... |
|
|
|
25.09.2019 09:36:13
![]()
Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht ganz ![]() Ist ein Minijob nicht eh immer für den Arbeitnehmer KV- und PV-frei? Es wird doch über die Minijobzentrale pauschal abgewickelt, oder nicht? Evtl. kommt ja noch eine Zahlung der RV auf den AN zu, wenn er dies wünscht und nicht ausdrücklich abgelehnt hat ![]() Aber ein extra Zuschuss? Warum und wofür??? ![]() VG, Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User
freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
|
|||
|
|
25.09.2019 13:35:23
Hallo Anni,
ja stimmt, er wird über die Minijobzentrale abgewickelt. Aber da er in einer privaten Krankenversicherung versichert ist, zahlt er ja seine Beiträge dort ein. Bei Vorlage einer Bescheinigung seiner privaten Krankenkasse zur Erlangung des Arbeitgeberzuschusses zur privaten Krankenversicherung zahlen wir als AG unseren Vollzeitbeschäftigten bis zu einer bestimmten Höhe den sogenannten Arbeigeberzuschuss. Ich bin mir nur unsicher, ob ich das bei geringfügig Beschäftigten auch so anwenden kann. ![]() Grüße Hanni ![]() |
|
|
|
27.09.2019 08:45:44
![]()
Das ist auch so richtig - die Vollzeitbeschäftigten unterliegen auch der SV-pflicht!
![]() Daher ist die Krankenversicherung (gesetzl. oder privat) für einen Minijobbler doch für den AG nicht von Bedeutung. VG, Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User
freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
|
|||||
|
|
||||
Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......
Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab
Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......
E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal
Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|