Ich überlege echt, ob man sowas mal machen sollte. Geht nur berufsbegleitend bei mir. Aber 18 Monate lernen per Fernlehrgang ist auch echt lang. Bin noch im Zweifel.
Freu mich auf Eure Antworten.
lg polli
17.10.2013 09:01:08
hat jemand Erfahrung mit dem Fernlehrgang "Personalsachbearbeiter" von ILS? Ich interessiere mich dafür und hätte gern mal gewusst, wie Eure Chanchen mit diesem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt waren.
Ich überlege echt, ob man sowas mal machen sollte. Geht nur berufsbegleitend bei mir. Aber 18 Monate lernen per Fernlehrgang ist auch echt lang. Bin noch im Zweifel. Freu mich auf Eure Antworten. lg polli |
|
|
|
23.10.2013 08:30:35
Erfahrungen hab ich leider nicht dazu. Aber wenn Du die Wahl hast zwischen einem IHK-Abschluss und einem ILS-Abschluss, würd ich den IHK-Abschluss vorziehen. Hab ich schön öfter gehört, dass solchen Leuten der Vorrang gegeben wird. Bei der IHK wäre es dann aber sicher eine Präsenzweiterbildung. Dazu hat ja nicht jeder die Möglichkeit. Wenn Du die Weiterbildung doch per Fernstudium machen willst oder es nur so geht, dann ist es auf jeden Fall besser, als gar keine Weiterbildung. Ein Fernstudium zeugt in jedem Fall immer von Eigeninitiative und Ehrgeiz. Kann also nicht schaden.
Viel Glück, Gruß Delberg |
||||
|
|
|||
Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......
Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab
Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......
E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal
Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen / Beitragssätze 2024 in der Sozialversicherung Beitragsbemessungsgrenzen und Bezugsgrößen hat die Bundesregierung auch für 2024 wieder angepasst. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|