Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfall
|
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ein MItarbeiter hatte einen Arbeitsunfall und fällt ca. 8 Wochen aus. Wie ist hier bei der Lohnabrechnung zu verfahren? Zahle ich hier auch, wie bei einem normal erkrankten Mitarbeiter, den Lohn weiter und lasse mir dann über U2 die z.B. 60% von der Krankenkasse erstatten oder übernimmt das die Krankenkasse bzw. Berufsgenossenschaft gleich in voller Höhe und bei mir ist es nur eine entsprechende Fehlzeit ohne Lohnfortzahlung?
Was wäre sonst noch zu bachten bei einem Arbeitsunfall?
Würde mich über Antworten freuen!
VG, CP1
|
|
|
|
Hallo,
hast du den Arbeitsunfall der Berufsgenossenschaft gemeldet? Dazu sind Arbeitgeber verpflichtet. nach Ablauf der 6 Wochen zahlt die Krankenkasse im Auftrag der Unfallkasse das sogenannte Verletztengeld. Davon werden auch SV-Beiträge abgezogen. Der Arbeitgeber ist aus dem Schneider.
Gruß Isso
|
|
|
|
Hallo,
dass der Unfall der BG gemeldet werden muss ist klar. Mir war nur nicht ganz klar, wer das Entgelt des Mitarbeiters weiter bezahlt. Ob es wie bei einem normal erkrankten Mitarbeiter vom Arbeitgeber weitergezahlt wird oder ob evtl. gleich die BG einspringt.
Nach meinen Recherchen ist ein Arbeitsunfall in den ersten 6 Wochen jedoch wie ein normaler Krankheitsfall zu behandeln. Der AG zahlt 100% weiter und erhält ggf. über U2 etwas von der Krankenkasse erstattet. Nach den 6 Wochen springt dann die BG ein udn der AG ist raus.
Gruß, CP1
|
|
|
|
Genauso ist es. Lohn- und SV-technisch macht es keinen Unterschied, ob der Arbeitnehmer die Grippe hat oder auf der Bürotreppe verunfallt ist. Mit der U2 liegst du daneben, glaube ich. Die ist als Ausgleich für den Mutterschutz, der wohl nicht als Unfall gilt. Du meinst die U1 für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. An dem Verfahren nehmen alle Unternehmen mit höchstens 30 Arbeitnehmern teil. Gruß Isso
Bearbeitet:
Isso - 08.09.2015 16:28:04
|
|
|
|
Anzeige

Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
mehr >>
News und Fachbeiträge