Rückwirkender Wechsel ins Versorgungswerk
CSt
Beginner
Beiträge: 1
Punkte: 1
Registrierung: 01.03.2022
|
Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt stellt sich mir gerade und ich weiß noch nicht so richtig, wie ich damit umgehen soll:
Eine Arbeitnehmerin (Rechtsanwältin) hat im November/Dezember 2021 ihr Gehalt bezogen und war zwar bereits Mitglied im Versorgungswerk, aber noch nicht von der Rentenversicherungspflicht befreit.
Im Januar kam dann der Bescheid von der deutschen Rentenversicherung, sodass sie rückwirkend vom 1.11.2021 von der Rentenversicherung befreit ist. Meine Aufgabe ist es nun, die Lohnabrechnungen Nov/Dez 2021 und Januar 2022 zu korrigieren, weil die Rentenversicherungsbeiträge in gleicher Höhe in das Versorgungswerk der Rechtsanwälte überführt werden.
Gibt es eine Möglichkeit nur die Sozialversicherungsbeiträge in der Lohnabrechnung zu korrigieren? Bei einer Nachberechnung mit Sozialversicherung und Steuern im Februar 2022 für die Monate Nov/Dez 2021 und Januar 2022 hätte ja zur Folge, dass ich die Lohnsteuer nicht mehr mit 2021 verrechnen kann, weil hier bereits die Lohnsteuerjahresbescheinigung ausgestellt wurde. Ich würde ungern das Steuerbrutto in 2022 für die Arbeitnehmerin erhöhen, da diese sich sonst das Geld mit der Steuererklärung zurückholen müsste, obwohl sie nicht mehr verdient hat und lediglich die Beiträge zur RV ins Versorgungswerk übertragen werden sollen.
Hat damit jemand Erfahrungen?
Vielen Dank im vorraus!
Beste Grüße Carsten
Bearbeitet:
CSt - 01.03.2022 18:07:05
|
|
|
|
Anzeige

Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
mehr >>
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
News und Fachbeiträge
Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......
Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab
Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......
E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal
Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil......