wie ist ein Student im dualen Studium SV-technisch einzuordnen? Wie ein Werkstudent?
Hat hier Jemand bereits Erfahrungen damit?
LG, Biene
|
20.05.2015 13:46:29
Hallo Leute,
wie ist ein Student im dualen Studium SV-technisch einzuordnen? Wie ein Werkstudent? Hat hier Jemand bereits Erfahrungen damit? LG, Biene |
|
|
|
|
|
21.05.2015 08:32:52
Hallo Biene,
in Sachen Lohnsteuer und SV gibt es grundsätzlich keinen Unterschied. Der Unterschied zwischen einem Dualen Studium und einem Werkstudenten liegt eher darin, dass das Unternehmen sich beim Dualen Studium langfristig verpflichtet, Studieninhalte und Arbeitsinhalte aufeinander abzustimmen und den Studenten bis zum Ende des Studium zu behalten. Gruß Isso |
|
|
|
|
|
02.06.2015 16:22:30
Hallo,
ich denke mal gelesen zu haben, dass ein Dual-Student, wie ein Auszubildender SV-rechtlich einzuordnen ist und nicht wie ein Werkstudent. Damit fallen nicht nur RV-Beiträge beim Dual-Studenten an. Bin mir hier aber auch nicht sicher. Vielleicht kann das mal noch Jemand näher erläutern. Gruß, CP1 |
|
|
|
|
|
03.06.2015 08:35:00
Hallo CP1,
das stimmt, wenn es sich um ein ausbildungsbegleitendes duales Studium handelt. Das heißt, wenn ein Auszubildender im Unternehmen parallel ein Studium absolviert. Weil Biene den Werkstudenten erwähnt hatte, bin ich davon ausgegangen, dass es in der Frage um einen Studenten ging, der parallel im Unternehmen jobbt. Gruß Isso |
|
|
|
|
|
05.06.2015 12:57:41
Hallo,
besten Dank für Eure Antworten! Das heißt also, es kommt darauf an, ob der Dual-Student auch eine Berufsausbildung (IHK) macht oder nur studiert und als Werkstudent auch Studieninhalte im Unternehmen absolviert ohne neben seinem Diplom dann auch einen Berufsabschluss zu bekommen. Wenn es ein Werkstudent ist nur RV und wenn Berufausbildung zusätzlich dann volle SV-Beiträge. Der Umstand Dualstudium spielt erstmal keine Rolle, nur die Frage ist entscheidend, ob Berufsausbildung ja oder nein? Ist das so richtig? LG, Biene |
|
|
|
|
|
08.06.2015 09:05:03
Hallo Biene,
in deinem Fall kann man das so sagen. Lies mal diesen Beitrag hier: Da steht im Grunde alles Wichtige drin. Beste Grüße Isso |
|
|
|
|
|
13.09.2023 17:13:47
Hallo zusammen,
danke für den Link. Ich verstehe den Beitrag so, als ob es SV-technisch keinen Unterschied macht, um welche Art des Dualen Studiums es sich handelt ( ob praxisintegrierend oder mit IHK Abschluss), sondern alle Dualen Studiengänge SV-pflichtig sind. Habe ich das richtig verstanden ? Eine Frage hätte ich noch: Ich habe gehört, dass man für das Duale Studium in der Abrechnung als Zwischenpraktikum deklarieren kann, sofern dies in der Studienordnung vorgeschrieben ist und dann ist es nicht sozialversicherungspflichtig. Hier der Link : (Vorgeschriebenes Zwischenpraktikum mit Arbeitsentgelt) Ist das möglich? Danke euch für die Hilfe und viele Grüße Li |
||||
|
|
|
|||
Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......
Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro
Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......
Elektroautos als Dienstwagen: 75 % im Jahr der Anschaffung absetzen
Das Bundeskabinett hat am 15.10.2025 den Entwurf des Achten Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes beschlossen. Die Bundesregierung setzt damit die im Koalitionsvertrag vereinbarte Verlängerung......
Ausbildungsvergütung für Azubis: Was muss beachtet werden? Die Ausbildungsvergütung ist ein zentrales Thema für Unternehmen, die Auszubildende beschäftigen oder dies planen. Eine faire und angemessene Vergütung ist nicht nur ein wichtiger Motivationsfaktor für......
Rechengrößen und Beitragssätze 2026 in der Sozialversicherung Das Kabinett hat am 08.10.2025 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2026 beschlossen. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung u. a. auch die Beitragsbemessungsgrenzen......
10 Software-Lösungen für Zeiterfassung im Vergleich Jeder Arbeitgeber unterliegt einer Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt vom September 2022 verpflichtet alle Unternehmen dazu, ein System zur......
Arbeitszeiterfassung: Pflichten für Arbeitgeber Das Wichtigste in Kürze Alle Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten aufzeichnen. Die Erfassung können auch die Arbeitnehmer in Tabellen vornehmen. Es gibt keine......
eAU: Arbeitsunfähigkeitbescheinigung nur noch elektronisch Das Wichtigste in Kürze: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird ab 01.01.2023 elektronisch erstellt. Der Papierbeleg entfällt in den meisten Fällen. Arbeitgeber müssen sich um den ......
Was sich 2023 bei Lohn und Gehalt ändert Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem Regelungen in Kraft treten, die sich auf die Lohnbuchhaltung auswirken. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023......

Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>





Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
|
|
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
| Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
|
|
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
|
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
|
|
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>